ganz ohne Tränen Ich liebe diesen Klassiker der französischen Küche: Zwiebelsuppe, am besten stundenlang in einem großem Topf leise vor sich hinköchelnd, während der aromatische Duft durchs ganze Haus...

ganz ohne Tränen Ich liebe diesen Klassiker der französischen Küche: Zwiebelsuppe, am besten stundenlang in einem großem Topf leise vor sich hinköchelnd, während der aromatische Duft durchs ganze Haus...
Der legendäre „chou farci au saumon“ aus dem Élysée-Palast Kürzlich sah ich den Film „Die Köchin und der Präsident“ (Orig: Les saveurs du palais) – eine Geschichte um Danièle Mazet-D...
Sündig süße Mini-Windbeutel In Wes Anderson’s wunderbarem Film The Grand Budapest Hotel produziert die fiktive Bäckerei MENDL „Courtesans au Chocolat“ – kunstvoll arrangierte u...
Die kleinen Käse-Windbeutel aus dem Burgund Auch wenn dieses „luftige Nichts“ heute als burgundische Spezialität angesehen wird, beginnt die Geschichte der Gougères bereits im 16. Jahrhund...
Teil 2, genussvolle Ideen für die ersten 14 Aufbautage Frühstück und Mittags-Snack bleiben auch in der zweiten Woche reduziert. Es gibt überwiegend Joghurt oder Skyr mit Früchten, Energy Balls aus get...
Immer nur Pizza mit Tomaten und Käse ist auf Dauer zum gähnen langweilig. Und die Erweiterungen mit Schinken, Salami, Champignons, Zwiebeln, Meeresfrüchten, Thunfisch oder Spinat… naja, alles sc...
Ein Dessert-Klassiker aus Südamerika Um diese süße Verführung ranken sich viele Legenden. Vor allem bei der Frage »wer war eigentlich „Don Pedro“«, also jener Mann, nach dem das berühmte Dessert mit W...
Zaubertränke, die Speisen zum Leben erwecken In der Kochkunst gibt es einige Trios von Lebensmitteln, die so perfekt zusammenarbeiten, so magisch und himmlisch sind, dass man sie als „kulinarisc...
Seit mittlerweile 15 Jahren bin ich von den Olivenölen der Firma z a i t im pfälzischen Grünstadt begeistert. zait-Gründer Thomas Fuhlrott ist Mitglied des → Deutschen Olivenöl Panels und prüft in d...
Grünkohl ist im Norden ein traditionelles Winteressen. Stundenlang gekocht und mehrfach aufgewärmt gilt er denen, die ihn mögen, als besonders schmackhaft. Nach Ansicht von Traditionalisten muss er mi...